Wie man ein besserer Kommunikator wird: 5 Arten des Zuhörens

Wie man ein besserer Kommunikator wird: 5 Arten des Zuhörens

Rusia

Rusia

Voice Coach
23 Jun 2025 12:58

Das Geheimnis besserer Kommunikation ist nicht das Sprechen - sondern das Zuhören

Kommunikation ist eine Straße mit Gegenverkehr. Wenn Menschen an Kommunikation denken, konzentrieren sie sich im Allgemeinen auf den sprachlichen Aspekt. Zwar ist es richtig, dass es sehr wichtig ist, ein guter Redner zu sein und sich klar auszudrücken, aber man sollte nicht die Macht des guten Zuhörens unterschätzen.

guter Zuhörer

Zuhören ist genauso wichtig wie Sprechen, wenn es um Kommunikation geht. Tatsächlich würden manche behaupten, dass es sogar noch wichtiger ist. Ein guter Zuhörer zu sein hilft nicht nur dabei, Informationen besser zu verarbeiten und zu speichern, sondern auch Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu stärken. Dies gilt sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.

Entgegen dem, was manche glauben, geht es beim Zuhören nicht nur darum, zu hören, was jemand sagt, und ihn nicht zu unterbrechen. Nein, es ist viel mehr. Es gibt verschiedene Arten des Zuhörens – genau das wollen wir uns heute ansehen.

Hier sind 5 verschiedene Arten des Zuhörens, die Ihnen helfen können, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Warum ist Zuhören so wichtig?

Keine Sorge, gleich sehen wir uns an, wie Sie ein besserer Zuhörer werden können. Doch zunächst müssen wir verstehen, warum Zuhören so wichtig ist.

Zuzuhören bedeutet nicht nur, andere nicht zu unterbrechen – es bedeutet, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und sie zu nutzen. Wenn Sie jemandem zuhören, erhalten Sie ein klares Verständnis davon, was er oder sie sagen möchte. Dies gilt nicht nur für die gesprochenen Worte, sondern auch für Tonfall und Stimme.

Jemand kann Ihnen sagen, dass er glücklich und zufrieden ist – aber wenn seine Stimme zurückhaltend oder traurig klingt, zeigt das, dass er womöglich nur eine Fassade aufrechterhält. Wenn Sie auf einer tieferen Ebene zuhören, blicken Sie über die Worte hinaus und erkennen, dass diese Person in Wahrheit niedergeschlagen ist.

wichtiges Zuhören

Wenn Sie anderen Menschen zuhören, können Sie das Gehörte verwenden, um eine Antwort zu formulieren. Wenn jemand ein Problem hat und Sie um Rat bittet, hilft Ihnen aktives Zuhören dabei, das Problem besser zu verstehen. Daraus können Sie dann Ihre Meinung bilden und Ratschläge geben.

Durch aufmerksames Zuhören vermeiden Sie auch Missverständnisse und Fehlkommunikation. Im Berufsleben ist das besonders wichtig. In manchen Bereichen – beispielsweise im Krankenhaus – kann es sogar um Leben und Tod gehen. Ein Beispiel: Wenn ein Patient einer Krankenschwester mitteilt, dass er auf ein bestimmtes Medikament allergisch ist, kann sie dies notieren und an den Arzt weitergeben. Wenn der Arzt der Krankenschwester jedoch nicht zuhört, verschreibt er womöglich genau dieses Medikament, was katastrophale Folgen haben könnte.

Das ist ein extremes Beispiel – aber es ist eine sehr reale Möglichkeit. Leider hat es schon viele Vorfälle gegeben, bei denen genau so etwas geschehen ist. Das Frustrierendste daran ist: Mit besserer Kommunikation hätte dies alles vermieden werden können. Deshalb ist es so wichtig, die eigenen Zuhörfähigkeiten weiterzuentwickeln.

5 verschiedene Arten des Zuhörens

Jetzt, da wir wissen, warum Zuhören so wichtig und nützlich ist, wollen wir daran arbeiten, diese Fähigkeiten auszubauen.

Wie bereits erwähnt: Zuhören ist nicht nur Hören. Es ist viel mehr als das. Es gibt viele Arten des Zuhörens, die man trainieren kann – sehen wir sie uns an.

Hier ist ein Überblick darüber, wie Sie Ihre Zuhörfähigkeiten mit diesen unterschiedlichen Arten verbessern können:

Verständnishörendes Zuhören

Beginnen wir mit einer der wichtigsten Arten – dem verstehenden bzw. kognitiven Zuhören.

Es hilft Ihnen, klarer zu verstehen, was jemand Ihnen sagt, oder was Sie im Allgemeinen hören.

Wenn jemand zu Ihnen spricht, hören Sie aufmerksam und konzentriert zu, um so viele Informationen wie möglich aufzunehmen. Das Ziel ist, jedes Wort zu hören, die Informationen zu verarbeiten und dann zu entscheiden, wie Sie mit dem Gehörten umgehen.

eine Person spricht, die andere hört zu

Es klingt vielleicht komplex, aber in Wirklichkeit ist verständnishörendes Zuhören wahrscheinlich die häufigste Form des Zuhörens. Wahrscheinlich wenden Sie es täglich an, ohne es zu merken.

Menschen nutzen diese Art des Zuhörens sowohl bei der Arbeit als auch im Privatleben. Wenn Ihr Freund Sie zum Beispiel fragt, welches Outfit er für ein Vorstellungsgespräch tragen soll, und er Ihnen sagt, dass das Unternehmen sehr professionell ist und einen strengen Dresscode hat, können Sie ihm raten, sich nicht leger zu kleiden. Stattdessen empfehlen Sie ihm, sich professionell zu kleiden – und begründen Ihre Empfehlung mit den Informationen, die Sie erhalten haben.

Empathisches Zuhören

Eine weitere sehr wirkungsvolle Art des Zuhörens – auf menschlicher und sogar spiritueller Ebene – ist das empathische Zuhören.

Empathisches Zuhören bedeutet, zuzuhören, um Vertrauen aufzubauen, emotionale Unterstützung zu bieten und Lösungen für Probleme zu finden. Es bedeutet, sich in die Lage des Sprechenden zu versetzen und zu versuchen, nachzuempfinden, was er oder sie gerade fühlt.

empathisches Zuhören

Zwar kann empathisches Zuhören bei der Lösung von Problemen helfen, aber in erster Linie geht es darum, für jemanden da zu sein, ihn zu unterstützen und zu ermutigen. Durch empathisches Zuhören erfahren Sie mehr über die Probleme und die Gedankenwelt der sprechenden Person.

Berater und Coaches verfügen in der Regel über ein hohes Maß an empathischem Zuhören, da es ihnen hilft, ihre Klienten besser zu unterstützen – und macht sie auch besser in ihrem Beruf.

Um Ihr empathisches Zuhören zu verbessern: Wenn jemand mit einem Problem zu Ihnen kommt, hören Sie jedes Wort – und achten Sie auf den Tonfall. Versetzen Sie sich in seine Lage und versuchen Sie, seine Gefühle nachzuvollziehen.

Selektives Zuhören

Da wir über bessere Kommunikation sprechen, waren wir zunächst unsicher, ob wir selektives Zuhören als Beispiel aufnehmen sollten. Denn in den meisten Fällen kann selektives Zuhören schädlich sein. Es gibt jedoch Situationen, in denen es nützlich sein kann.

Selektives Zuhören – auch als voreingenommenes Zuhören bekannt – bedeutet, dass Menschen nur das hören, was sie hören möchten. Das kann die Wahrheit verzerren, da der Zuhörer nur einen Teil der Informationen aufgenommen hat.

Ein Beispiel: Ihr Chef erzählt Ihnen von einem neuen Projekt, auf das Sie sich schon lange freuen. Weil Sie so aufgeregt sind, hören Sie nur das, was Sie interessiert – was das Projekt beinhaltet und wann es beginnt. Das ist schön, aber dabei könnten Sie wichtige Details wie Fristen oder besondere Anforderungen des Kunden übersehen.

Wenn Sie in der Vergangenheit schon selektiv zugehört haben, versuchen Sie, sich dessen bewusster zu werden. So können Sie verhindern, dass es erneut passiert. Indem Sie Ihr eigenes Informationsverhalten reflektieren, können Sie Ihren Hörstil anpassen und mehr aufnehmen – anstatt nur das zu hören, was Sie hören wollen.

Kritisches Zuhören

Wenn Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten speziell für den beruflichen Kontext verbessern möchten, ist kritisches Zuhören ideal.

Beim kritischen Zuhören analysieren und bewerten Sie das Gehörte. Sie achten nicht nur auf positive Aspekte, sondern auch auf mögliche Probleme oder Risiken.

kritisches Zuhören

Ein kritischer Zuhörer bewertet nicht nur Worte, sondern auch Stimme, Tonfall und Lautstärke. Anschließend verarbeitet er diese Informationen und entwickelt Lösungen – entweder für bestehende oder für mögliche zukünftige Probleme.

Kritisches Zuhören heißt: auf Fakten achten und daraus eigene Schlüsse ziehen. Diese Art des Zuhörens ist besonders in der Justiz oder bei Gerichtsverfahren nützlich – z. B. für Geschworene, die sich ein genaues Bild machen und ein Urteil fällen müssen.

Informationsorientiertes Zuhören

Zum Schluss werfen wir einen Blick auf informationsorientiertes Zuhören.

Dabei kombinieren Sie Elemente des kritischen und des verständnishörenden Zuhörens, um alles aufzunehmen, was Ihnen gesagt wird. Ziel ist es, Informationen klar und vollständig zu verstehen und zu speichern.

Informationsorientiertes Zuhören erfordert ein hohes Maß an Konzentration, Aufmerksamkeit und Engagement. Sie müssen jedes Wort verstehen. Wenn Sie etwas nicht verstehen, unterbrechen Sie und bitten um Wiederholung – und fahren Sie erst fort, wenn Sie alles vollständig begriffen haben.

Fazit

Das waren 5 der vielen Arten des Zuhörens, die Sie zu einem besseren Kommunikator machen.

Denken Sie daran: Klare, selbstbewusste Kommunikation unterscheidet Menschen voneinander. Sie ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld von Vorteil. Je besser Sie kommunizieren, desto leichter wird es Ihnen fallen, Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Wenn Sie Ihre Fähigkeiten im Sprechen, Zuhören und Kommunizieren testen und verbessern möchten, besuchen Sie unsere App und melden Sie sich für eine kostenlose 7-Tage-Testversion an.

Weitere Artikel lesen

Weitere Herausforderungen entdecken

Fördere dein

Probiere es kostenlos aus

3M+

Nutzer

3M+

Nutzer

AWS AI
Сhallenge
AWS AI Сhallenge
TechChill
2022
TechChill 2022
Latitude59
2022
Latitude59 2022
Startup Fair
2023
Startup Fair 2023